von Stefan Spohn | 19.03.2020 | Lüneburg, Lüneburg-2
Die Nutzung von digitalen Endgeräten bieten in den Fächern der Gesellschaftslehre vielfältige Möglichkeiten in der Vorbereitung und Durchführung von Unterrichtssequenzen. In diesem Workshop werden Anregungen gegeben, wie digitale Medien die Unterrichtsvorbereitung...
von Stefan Spohn | 24.02.2020 | Lüneburg, Lüneburg-2
Die Stiftung Medien- und Onlinesucht arbeitet seit über zehn Jahren in der Medienkompetenzbildung und Prävention medienassoziierter Störungen. In einem aktuellen europäischen Projekt mit einem Konsortium aus Deutschland, Österreich, Bulgarien, Slowenien und...
von Stefan Spohn | 24.02.2020 | Lüneburg, Lüneburg-2
Eure Schüler*innen sollen mehr sprechen? Mehr Geschichten erzählen? Kreativer sein? Und auch noch Spaß an der Sprache haben? Oder ihr wollt eure Lernende in eine wundervolle Rahmenhandlung eintauchen lassen? Dann ist die App Puppet Pals eure Wahl! Eure Schüler*innen...
von Stefan Spohn | 23.02.2020 | Lüneburg, Lüneburg-2
Der Alltag von Grundschullehrkräften ist komplex und bedarf einer hohen Organisationskompetenz. Digitale Medien können dabei helfen, Abläufe zu vereinfachen, zu beschleunigen oder transparenter zu machen. In diesem Workshop werden ausgewählte digitale Werkzeuge aus...
von Stefan Spohn | 23.02.2020 | Lüneburg, Lüneburg-2
Moodle kann als Lernmanagementplattform eine wichtige Unterstützung sowohl für den Lehrer als auch den Schüler beim Lernprozess sein. In diesem Workshop soll Moodle praxisnah vorgestellt werden, so wie es am Herzog-Ernst-Gymnasium Uelzen eingesetzt wird. Referent:...