von Stefan Spohn | 12.04.2020 | Lüneburg, Lüneburg-1
Im Workshop werden Möglichkeiten des mobilen Lernens im Mathematikunterricht exemplarisch vorgestellt und erprobt. Wie mobiles Lernen in den verschiedenen Arbeitsphasen des Mathematikunterrichts beispielhaft gestaltet werden kann, wird aufgezeigt. Referent: Alexander...
von Stefan Spohn | 12.04.2020 | Lüneburg, Lüneburg-1
Dieser Workshop gibt Einblicke in die den Unterricht unterstützenden Einsatzmöglichkeiten des Tablet-Computers. Hilfreiche Apps und Arbeitsabläufe im Unterricht mit Tablet-Computern werden vorgestellt.Den Schwerpunkt bildet der BookCreator, eine vielseitige,...
von Stefan Spohn | 11.04.2020 | Lüneburg, Lüneburg-1
Google Earth gibt es mittlerweile in den verschiedensten Umgebungen. Vom ehmaligen Profiprogramm Google Earth Pro über Web-Versionen in allen aktuellen Browsern hinzu den App-Versionen oder als 2. Ebene in Google Maps.Mit immer besserer Qualität der Bilder von der...
von Stefan Spohn | 11.04.2020 | Lüneburg, Lüneburg-1
Es sollen kollaborative Möglichkeiten der Programmierung (bspw. mit Java, C# oder PHP) im Informatikunterricht vorgestellt und ausprobiert werden. Die eingesetzte Software ist dabei cloudbasiert und weitestgehend geräteunabhängig. Referent: Simon Ney, Lehrer |...
von Stefan Spohn | 11.04.2020 | Lüneburg, Lüneburg-1
Das iPad bietet alles, was für die schulische Medienbildung notwendig ist. Zusätzliche Apps sind selten notwendig. In diesem Workshop wird auf bekannte und beliebte Bezahl-Apps eingegangen und deren kostenlose Alternative als native App des iPads, oder als kostenfreie...
von Stefan Spohn | 11.04.2020 | Lüneburg, Lüneburg-1
Es wird die interessante Möglichkeit eines Escape-Rooms im Klassenzimmer ausprobiert. Ein beispielhaftes Thema des Schulunterrichts wird aufgegriffen. Schüler sollen sich auf diese Weise Informationen verschaffen, Wissen aneignen und Teamarbeit festigen. Referent:...